Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp hat sich die GRÜNE Fraktion an der Gedenkveranstaltung zu dem Marsch auf Washington vor 57 Jahren beteiligt. Die maßgeblich von Amnesty International und der Stadtverwaltung organisierte Veranstaltung zeigte aus Sicht der GRÜNEN 2 Dinge: Auch in einer „Stadt ohne Rassismus – Stadt mit Courage“, wie sich Ellwangen seit 2014 nennen darf, gibt es bestürzende Beispiele von Alltagsrassismus. Aber es gibt auch zivilgesellschaftliche Gruppen, welche in ganz beeindruckender Weise dazu beitragen, diese Auswüchse offen zu machen und zu einem besseren Miteinander beizutragen. Die GRÜNE Fraktion wird immer als Mitstreiterin zur Verfügung stehen.
Verwandte Artikel
Veranstaltung zum Kalten Markt
Die EU Kommission setzte 2020 mit der »Vom Hof auf den Tisch-Strategie« ein wichtiges Zeichen. Erstmalig wurde mit einem ganzheitlichen Ansatz die Situation der Land- und Ernährungswirtschaft reflektiert und Ziele…
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin
Ricarda Lang ist seit Februar 2022 Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie ist Abgeordnete im Bundestag und Mitglied im Familienausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Von…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung im Irish Pub
Wir haben folgende Tagesordnung vorgesehen: Begrüßung Bericht des Vorstandes und des Kassierers Entlastung Nachlese zur Landtags- und Bundestagswahl Neuwahlen zum Ortsvorstand Aussprache Sonstiges Wahl- und abstimmungsberechtigt sind die Mitglieder des…
Weiterlesen »