Die EU Kommission setzte 2020 mit der »Vom Hof auf den Tisch-Strategie« ein wichtiges Zeichen. Erstmalig wurde mit einem ganzheitlichen Ansatz die Situation der Land- und Ernährungswirtschaft reflektiert und Ziele für die Veränderung des Systems hin zu einer grünen Wirtschaft gesetzt.
Die Corona Pandemie zeigte die Anfälligkeit der Lieferketten in allen Bereichen und die Grenzen globaler
Abhängigkeiten auf. Viele Menschen machten die Erfahrung, wie wichtig gerade im Ernährungsbereich lokale Wertschöpfungsketten sind.
Mit dem Angriffskrieg Russlands und der damit einhergehenden Energiekrise rückten nun andere Abhängigkeiten unseres Wirtschaftens in den Mittelpunkt. Nun ist eine Abkehr von dem eingeschlagenen Weg der Ökologisierung wieder in der Diskussion.
Wie wollen wir nun unsere Ernährung und die Landwirtschaft in den kommenden Jahren entwickeln? Welche Rolle kann und soll dabei der Bio-Landbau spielen?
Nach einem Impulsvortrag von Jan Plagge wollen wir zu diesen Fragen ins Gespräch kommen!
Nutzen Sie diese Gelegenheit!
Verwandte Artikel
Bericht aus Berlin
Agnieszka wird uns im ersten Teil zu den derzeit aktuellen Themen in Berlin berichten. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, in einer Frage-Antwort-Runde eure Anliegen von Agnieszka direkt beantwortet zu bekommen….
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin
Ricarda Lang ist seit Februar 2022 Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie ist Abgeordnete im Bundestag und Mitglied im Familienausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Von…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung im Irish Pub
Wir haben folgende Tagesordnung vorgesehen: Begrüßung Bericht des Vorstandes und des Kassierers Entlastung Nachlese zur Landtags- und Bundestagswahl Neuwahlen zum Ortsvorstand Aussprache Sonstiges Wahl- und abstimmungsberechtigt sind die Mitglieder des…
Weiterlesen »